TIF 142: «Von der Infor­mation zum Dialog» – mehr­dimensionale Kom­muni­kation in Organi­sationen des Gesund­heits­wesens

tif-142_cover_gerahmt
CHF 25.00 pro Stück
Auswahl:

In den Warenkorb Zur Wunschliste hinzufügen!

Beschreibung

Ausgabe 142 – Dezember 2019

  • Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
  • Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)

Die Di­gi­ta­li­sie­rung hat für Spi­tä­ler vie­le Vor­tei­le, weil mo­der­ne Kli­nik­in­for­ma­ti­ons­sys­teme eine ex­zel­len­te Ver­net­zung und Do­ku­men­ta­ti­on me­di­zi­ni­scher Da­ten er­mög­li­chen. Zu­gleich be­steht die Ge­fahr, dass Ärz­te und Pfle­gen­de vor lau­ter Da­ten den Pa­ti­en­ten / die Pa­ti­en­tin aus dem Fo­kus ver­lie­ren. Mit die­sen Fra­gen setzt sich die vor­lie­gen­de Ju­bi­läums­aus­ga­be des Ma­ga­zins «Thema im Fokus» aus­ei­nan­der.

Ge­mein­sa­me Rap­por­te, Vi­si­ten und Be­spre­chungen müss­ten «un­be­dingt er­hal­ten blei­ben», fin­det Prof. Dr. med. Chris­toph Hen­zen, De­par­te­ments­lei­ter Me­di­zin am Lu­zer­ner Kan­tons­spi­tal, in einem In­ter­view. Wich­tig sei zu­dem, mit den Pa­ti­en­ten in einer gut ver­ständ­li­chen Spra­che zu re­den, da­mit sie auch mit­ent­schei­den könn­ten.

Das Ethik-Forum am Lu­zer­ner Kan­tons­spi­tal (LUKS) hat in die­sem Jahr das Pro­jekt «Von der In­for­ma­ti­on zum Dia­log» durch­ge­führt. Vor dem Hin­ter­grund des neuen Kli­nik­in­for­ma­ti­ons­sys­tems des Spi­tals wur­den die be­ste­hen­den Dia­log-Struk­tu­ren ana­ly­si­ert und Emp­feh­lun­gen aus­ge­ar­bei­tet. In einem Ge­spräch neh­men die bei­den Co-Lei­ten­den des Ethik-Fo­rums Stel­lung zu den Er­geb­nis­sen des Pro­jekts.

Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle zeigt auf, wel­che Rol­le ein ethi­scher Dia­log für die Ver­sor­gungs­si­cher­heit im Ge­sund­heits­we­sen ein­neh­men kann. Dr. med. Diana Meier-All­men­din­ger zeich­net die Stra­te­gi­en zur De­es­ka­la­ti­on in der Psy­chi­a­trie seit den acht­zi­ger Jah­ren nach. Dies sind nur eini­ge Bei­spie­le der Bei­trä­ge in die­sem Heft.

Wir hof­fen, Ihnen an­hand die­ser viel­fäl­ti­gen Per­spek­ti­ve das Thema «Von der In­for­ma­ti­on zum Dia­log» nä­her­zu­brin­gen und wün­schen Ihnen eine gu­te Lek­tü­re – viel­leicht er­gibt sich da­raus ja ein an­re­gen­des Ge­spräch.

Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:

  • Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
  • Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.

Verwandte Produkte

CHF 25.00 pro Stück TIF 157: Medizin und Kommunikation
/images/leseproben/TiF157_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 131: Der Dialog
/images/leseproben/TiF131_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 120: Gemeinsam zum Entscheid (Arzt und Patient auf Augenhöhe)
/images/leseproben/TiF120_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 110: Die Healthbank
/images/leseproben/TiF110_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 61: E-Health (inkl. Gratis-Buch)
images/leseproben/TiF61_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 33: Alters- und Pflegeheime (inkl. Gratis-Buch)
images/leseproben/TiF33_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 11: Telemedizin (inkl. Gratis-Buch)
images/leseproben/TiF11_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 10: Datensätze aus der Arztpraxis (inkl. Gratis-Buch)
images/leseproben/TiF10_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Wunschliste

Die Wunschliste ist leer