Ausgabe 144 – Juni 2020
- Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
- Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)
«Wir wissen es nicht» – «dieses Eingeständnis habe ich bei so manchen Expertenaussagen vermisst», sagt Professor Reto Stocker in seiner auf die vergangenen Monate bezogenen Retrospektive als Intensivmediziner (Seite 34). Viele Fragen rund um Covid-19 seien offen, weil Forschungsresultate, ermittelt nach wissenschaftlichen Kriterien, schlicht noch nicht vorliegen würden.
Keine Antworten auf brennende Fragen bekommen, damit müssen wir in dieser Krise leben. Das heisst aber nicht, dass wir keine Fragen stellen dürfen, im Gegenteil! Corona entfaltet seine gesellschaftliche Virulenz erst dann, wenn wir uns fraglos der Verfügung beugen, die unter der Prämisse der Eindämmung eines unbekannten Virus von oben verordnet wird.
Hinschauen, dahinter schauen – diesem Anspruch wollen wir in unserer Juni-Ausgabe des Magazins «Thema im Fokus» inhaltlich gerecht werden. Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, laden wir zur Lektüre ein und bitten Sie, das Gelesene kritisch zu hinterfragen.
Wir wünschen Ihnen eine informative Unterhaltung, vor allem aber gute Gesundheit.
Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:
- Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
- Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.