TIF 151: Faire Ressourcenverteilung in der Medizin

TIF 151: Faire Ressourcenverteilung in der Medizin
CHF 25.00 pro Stück
Auswahl:

In den Warenkorb Zur Wunschliste hinzufügen!

Beschreibung

Ausgabe 151 – März 2022

  • Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
  • Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)

«Faire Ressourcen­ver­tei­lung in der Me­di­zin», so lau­tet der Ti­tel der vor­lie­gen­den Aus­gabe un­se­res Ma­ga­zins «Thema im Fo­kus». Da­rin ha­ben wir fol­gende Fra­gen ge­stellt:

  • Res­sour­cen-Über­ver­sor­gung – sie lädt zu «Aktio­nis­mus» ein. In der Schweiz wer­den teil­weise me­di­zi­ni­sche Be­hand­lun­gen und The­ra­pien durch­ge­führt, die un­nö­tig sind. Ist es fair, dass gleich­zei­tig Pflege­leis­tun­gen weg­ra­tio­na­li­siert wer­den, weil mit ihnen nichts zu ver­die­nen ist?
  • Mit mu­ti­gen Be­rich­ten hat das Swiss Me­di­cal Board für Auf­merk­sam­keit ge­sorgt. Per Ende 2021 hat es sei­nen Be­trieb ein­ge­stellt. Braucht die Schweiz kein un­ab­hän­gi­ges Kom­pe­tenz­zen­trum, das sich für ein fai­res Kosten-Nutzen-Ver­hält­nis bei Ge­sund­heits­leis­tun­gen ein­setzt?
  • Die Ein­schät­zung, ob eine The­ra­pie in­di­zi­ert und sinn­voll ist, bleibt im Ein­zel­fall he­raus­for­dernd. Oft wird die The­ma­tik un­ter dem Ober­be­griff der me­di­zi­ni­schen Fu­ti­li­ty be­han­delt. Wie um­ge­hen mit Wir­kungs- und Aus­sichts­lo­sig­keit in der Me­di­zin?
  • Der Schwei­zer Ge­sund­heits­mi­nis­ter Alain Ber­set for­dert eine po­li­tisch ge­steu­erte, ver­bind­liche Kos­ten­len­kung für grosse Teile des Ge­sund­heits­we­sens. Braucht es eine Ver­staat­li­chung, um die Kos­ten in der Ge­sund­heits­ver­sor­gung der Be­völ­ke­rung in den Griff zu be­kom­men?

Denk­an­stösse da­zu fin­den Sie in die­sem TiF, in den zehn The­sen des «Mani­fests» und in pdf die­ser PDF-Datei (1.86 MB) .

Wir wün­schen Ihnen, ge­schätzte Le­se­rin­nen und Le­ser, eine in­for­ma­tive Un­ter­hal­tung, vor al­lem aber gute Ge­sund­heit.

Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:

  • Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
  • Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.

Verwandte Produkte

CHF 25.00 pro Stück TIF 158: Fürsorge – Sorge füreinander im Gesundheitswesen
/images/leseproben/TiF158_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 127: Überfluss und Genügsamkeit
/images/leseproben/TiF127_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 114: Ein Manifest für das Masshalten im Gesundheitswesen
/images/leseproben/TiF114_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 86: Kostenkontrolle im Gesundheitswesen (inkl. Gratis-Buch)
/images/leseproben/TiF86_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 72: Pflegefinanzierung (inkl. Gratis-Buch)
/images/leseproben/TiF72_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 69: Prävention (inkl. Gratis-Buch)
images/leseproben/TiF69_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 45: Kosten sparen im Gesundheitswesen (inkl. Gratis-Buch)
/images/leseproben/TiF45_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 20: Rationierung im Gesundheitswesen (inkl. Gratis-Buch)
/images/leseproben/TiF20_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Wunschliste

Die Wunschliste ist leer