TIF 152: Wahnsinn Leistungssteigerung – Gesellschaft im Höchstleistungs-Modus

TIF 152: Wahnsinn Leistungssteigerung – Gesellschaft im Höchstleistungs-Modus
CHF 25.00 pro Stück
Auswahl:

In den Warenkorb Zur Wunschliste hinzufügen!

Beschreibung

Ausgabe 152 – Juni 2022

  • Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
  • Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)

Das Le­ben basi­ert auf Leis­tung. Exem­pla­risch da­für steht das Herz. Es schlägt beim Men­schen etwa 100'000 Mal pro Tag. Bis zum Alter von 71 Jah­ren kommt man im Durch­schnitt auf ins­ge­samt 2,5 Mil­li­ar­den Schlä­ge. Eine im­mense Leis­tung die­ses Mus­kels, der sich nie eine Pause gön­nen darf.

«Wahn­sinn Leis­tungs­stei­ge­rung», so lau­tet der Ti­tel der vor­lie­gen­den Aus­gabe un­se­res Ma­ga­zins «Thema im Fokus». Leis­tungs­stei­ge­rung ist der Kom­pass un­se­rer Ge­sell­schaft. Die Wirt­schaft muss «per­for­men», ohne Still­stand, so wie das Herz. Sonst droht Rück­schritt beim Wohl­stand, und wer will das schon ver­ant­wor­ten?

Wo aber ist die Grenze in Be­zug auf die Leis­tungs­fä­hig­keit und auf das Alter des Men­schen zu zie­hen? Im­mer wei­ter, im­mer hö­her, im­mer schnel­ler, im­mer äl­ter ..., kann diese Ma­xi­me auf­ge­hen? Da­rü­ber soll­ten sich alle Zeit­ge­noss:­innen Ge­dan­ken ma­chen. Die Pen­si­o­ni­er­ten dür­fen die He­raus­for­de­run­gen, die auf die Welt zu­kom­men oder schon da sind, nicht igno­rant und selbst­ge­fäl­lig der Ju­gend über­las­sen. Das ver­letzt die Ge­ne­ra­ti­o­nen­ge­rech­tig­keit.

Wie ver­stö­rend und kon­tra­pro­duk­tiv die For­de­rung nach Leis­tung ohne Rück­sicht auf Ver­lus­te sein kann, ist uns in der Pan­de­mie ex­pli­zit im Ge­sund­heits­we­sen vor Augen ge­führt wor­den. Hier wur­den und wer­den im­mer noch Gren­zen über­schrit­ten – be­zo­gen auf das, was me­di­zi­ni­sches Per­so­nal in Spi­tä­lern und Hei­men leis­tet, leis­ten muss.

Die bio­me­cha­nische Leis­tung des Her­zens mag für ein ge­sun­des Le­ben un­ver­zicht­bar sein. Da­ne­ben gibt es aber noch an­de­re Pa­ra­me­ter zur Jus­tie­rung einer Le­bens­qua­li­tät, die über das eigene Ego hi­naus Sinn stif­tend sind – geis­tige Leis­tungs­be­reit­schaft etwa oder, um beim Her­zen zu blei­ben, ethisch aus­ge­rich­tete Mensch­lich­keit als Trei­ber des Tuns.

Denk­an­stösse da­zu in die­sem TiF. Wir wün­schen Ihnen, ge­schätzte Le­se­rin­nen und Le­ser, eine in­for­ma­tive Un­ter­hal­tung, vor allem aber gute Ge­sund­heit.

Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:

  • Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
  • Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.

Verwandte Produkte

CHF 25.00 pro Stück TIF 122: Langsamer!
/images/leseproben/TiF122_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 88: Neuro-Enhancement (inkl. Gratis-Buch)
images/leseproben/TiF88_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 25.00 pro Stück TIF 83: Umgang mit Zeitressourcen (inkl. Gratis-Buch)
images/leseproben/TiF83_AUSZUG.pdf
Wählen Sie Optionen aus
CHF 79.90 pro Stück Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild (2021)
In den Warenkorb

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Wunschliste

Die Wunschliste ist leer