Ausgabe 155 – März 2023
- Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
- Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)
Im Fokus dieser Ausgabe steht die diplomierte Pflegefachfrau Tamara. Tamara ist eine real existierende Person, welche gleichzeitig Menschen repräsentiert, die in Behandlung, Pflege und Betreuung essenziell zu unserer Gesundheitsversorgung beitragen.
Tamara ist der Pflege verloren gegangen – die Summe aller belastenden Faktoren war grösser als die Freude am erlernten Beruf.
Eine Rückkehr in den Pflegeberuf schliesst Tamara nicht aus. Allerdings müsste sich vieles zum Guten ändern. Ihre «Mängelliste» ist lang. Mit Pflästerlipolitik lässt sich die an akutem Personalmangel leidende Gesundheitsversorgung nicht heilen. «Es braucht einen Paradigmenwechsel», sagt Dr. Ruth Baumann-Hölzle, die Leiterin des Instituts Dialog Ethik.
Welche Massnahmen bereits ergriffen worden sind und wo noch Handlungsbedarf besteht, lesen Sie in dieser Ausgabe des Magazins Thema im Fokus.
Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Lektüre.
Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:
- Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
- Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.