Ausgabe 156 – Juni 2023
- Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
- Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)
Schönheitsoperationen sind zum Lifestyle geworden. Sie werden von vielen Menschen jeden Geschlechts und immer mehr konsumiert. Bestimmte Schönheitsvorstellungen sind dabei zu einem dominanten Wertesystem geworden. Dieses spielt eine zentrale Rolle, wenn wir Entscheidungen treffen, wenn wir uns und andere bewerten.
Auf vielen digitalen Kanälen wird ein Schönheitsideal gezeichnet, dem viele im Streben nach dem perfekten Gesicht, dem perfekten Körper nacheifern und dabei ihre Individualität und damit auch einen Teil ihrer Persönlichkeit opfern.
Dieser Schönheitswahn ist ein lukratives Geschäft, Schönheitskliniken boomen. Auf der Suche nach Selbstbewusstsein durch das Skalpell – wir stellen in dieser Ausgabe des Magazins Thema im Fokus die Frage: Was treibt Menschen an, und welche Rolle spielt die Medizin?
Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Lektüre.
Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:
- Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
- Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.