Ausgabe 158 – Dezember 2023
- Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
- Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)
«Fürsorge» ist ein zentraler Begriff für die Arbeit im Gesundheits- und Sozialwesen und in der Medizinethik. Dabei wird meist auf die Patientinnen und Patienten fokussiert.
Was aber heisst «Fürsorge» für die im Gesundheitswesen engagierten Menschen? Das diesjährige Ethik-Foren-Treffen hat sich dieser Thematik gewidmet. Aspekte wie «Fürsorgeethik auf der Intensivstation», «Moral Distress versus Ökonomie» oder «Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel» wurden mit interessanten Referaten beleuchtet.
Das Ethik-Foren-Treffen im Kantonsspital Aarau (KSA) bildet sich, zusammen mit zwei emotionalen Beiträgen zum Thema «Sterben und Patientenverfügung», in dieser Ausgabe unseres Magazins Thema im Fokus ab.
Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Lektüre.
Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:
- Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
- Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.