Ausgabe 159 – März 2024
- Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
- Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)
Nach 25 Jahren geht Dialog Ethik in eine neue Phase über, Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle hat mit dieser Ausgabe des Magazins Thema im Fokus die Geschäfts- und Institutsleitung der Stiftung Dialog Ethik an PD Dr. med., Dr. sc. med. Jürg C. Streuli, MAS, abgegeben. Zudem hat das Stiftungsratspräsidium von Dr. med. Judit Pòk Lundquist, ASAE, in die Verantwortung von Prof. Dr. med., Dr. phil. Nikola Biller-Andorno, MHBA, gewechselt. Auch der Stiftungsrat hat sich neu zusammengesetzt.
Gegründet wurde Dialog Ethik 1999 als Verein im Rahmen der Entstehung des «Manifestes für eine faire Mittelverteilung im Gesundheitswesen». Fragen wie Ökonomie in und Ökonomisierung der Medizin, Rationierung bei knappen Mitteln, Bewahrung von Solidarität und Gerechtigkeit bewegten die damalige (und bewegen auch die heutige) Zeit, die geprägt war durch den Einzug des Managementgedankens auch ins Gesundheitswesen.
Dialog Ethik hat bei ihren Tätigkeiten stets die Spur der verschiedenen Abhängigkeiten verfolgt, um dann interprofessionell und interorganisational mit Betroffenen und Fachpersonen nach dem bestmöglichen Entscheiden und Handeln zu suchen und dieses dann auch zu implementieren und in die Realität umzusetzen. Ein Ziel, das auch unter der neuen Leitung vom gesamten Team mit hoher Kompetenz und grossem Engagement verfolgt wird. Dialog Ethik geht fit in die Zukunft – der Titel dieser Ausgabe des Magazins ist mehr als ein Versprechen.
Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Lektüre.
Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:
- Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
- Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.