Sozialethische Überlegungen zum Umgang mit Sterben und Tod (2020, PDF-Version)

Sozialethische Überlegungen zum Umgang mit Sterben und Tod (2020, PDF-Version)<br />
CHF 19.50 pro Stück
Auswahl:

In den Warenkorb Zur Wunschliste hinzufügen!

Beschreibung

Stiftung Dialog Ethik (Hrsg.)
Sozialethische Überlegungen zum Umgang mit Sterben und Tod (2020)

Acht Thesen und Forderungen für den Umgang mit Suizid und Suizidbeihilfe
Zweites Positionspapier zur «Sterbehilfe»

Stiftung Dialog Ethik (2020)
ISBN 978-3-905757-08-8
24 Seiten
PDF-Dokument

  • Für Einzelpersonen: CHF 19.50 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
  • Für Organisationen: CHF 95.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)

Die Ge­sell­schaft ak­zep­tiert den Sui­zid und die Sui­zid­bei­hilfe zu­neh­mend als eine freie Wahl­mög­lich­keit und Hand­lungs­op­tion des selbst­be­stimm­ten In­di­vi­duums. Die Hil­fe bei die­ser fi­na­len Hand­lung wan­delt sich da­bei im­mer mehr vom Frei­heits­recht als einer Er­laub­nis hin zu einem staat­lichen Ein­for­de­rungs­recht. Dia­log Ethik setzt sich mit die­sem Po­si­tions­pa­pier für eine hu­ma­ne Ster­be­kul­tur im Sin­ne von pro­fes­sio­nel­ler Pal­lia­tive Care ein. Fo­kus­siert wird da­rin schwer­punkt­mäs­sig auf den ge­sell­schaft­li­chen Um­gang mit der Sui­zid­bei­hilfe aus einer so­zi­al­ethi­schen Per­spek­ti­ve. Nach­ge­gan­gen wird auch der Frage, ob es Ge­fäng­nis­in­sas­sen mög­lich sein soll, mit Sui­zid­bei­hilfe aus dem Le­ben zu schei­den.

Das Po­si­ti­ons­pa­pier ist in fünf Tei­le struk­tu­riert. Der erste Teil stellt acht The­sen und sich da­raus er­ge­ben­de acht For­de­run­gen auf. Der zweite Teil er­klärt Be­griffe, wäh­rend im drit­ten Teil in einem Ex­kurs auf den selbst­be­stimm­ten Nah­rungs- und Flüs­sig­keits­ver­zicht ein­ge­gan­gen wird. Der vierte Teil nennt die Vo­raus­set­zun­gen für die Ent­schei­dungs­fin­dung am Le­bens­ende. Der fünfte Teil ent­hält eine Li­te­ra­tur­über­sicht zur ver­tief­ten Aus­ei­nan­der­set­zung mit der The­ma­tik.

Das Po­si­ti­ons­pa­pier ist eine neue Fas­sung des «Po­si­ti­ons­pa­piers zum Thema Ster­be­hilfe: Hilfe beim Ster­ben – nicht Hilfe zum Ster­ben!» der Stif­tung Dia­log Ethik aus dem Jahre 2005.

Falls Sie einen klei­nen Un­kos­ten­bei­trag für die Re­dak­tion un­se­res zwei­ten Po­si­ti­ons­pa­piers zah­len möch­ten, sind wir Ihnen sehr dank­bar für Ihre Spende.

Zu die­sem Thema emp­fehlen wir Ihnen die Aus­gabe Nr. 146 unseres Ma­ga­zins «Thema im Fokus» über «Suizid­bei­hilfe und Ster­be­fas­ten in öf­fent­li­chen und pri­va­ten Or­ga­ni­sa­ti­o­nen».

Bei In­te­resse kön­nen wir Ihrer Or­ga­ni­sa­tion einen mass­ge­schnei­der­ten Kurs zu die­sem Thema an­bie­ten. Wei­tere In­for­ma­ti­o­nen da­rü­ber fin­den Sie auch auf die­sem pdf Flyer (532 KB) .

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Wunschliste

Die Wunschliste ist leer